Das sind wir
Das Mitarbeiter – Team
Im Schuljahr 2020/21 unterrichten 10 Lehrerinnen 159 Jungs und Mädchen in 8 Klassen. Im Rahmen des Kernzeitangebots werden die Kinder von Frau Marion Drescher, Frau Susanne Jauch, Frau Regina Kling, Frau Brigitte Höhne, Frau Paolina Pallila-Akarpinar, Frau Snjezana Trninic und Frau Kerstin Schomburg betreut.
Die Ergotherapeutin Frau Monika Hirt arbeitet an unserer Schule als Pädagogische Assistentin und im Bereich Schulsozialarbeit.
Schulleitungsteam
Frau Ulla Böhm
In den Schuljahren von 1999 bis 2004 und seit September 2007 unterrichtet Frau Böhm an unserer Schule. Nach mehreren Jahren Mitarbeit im Schulleitungsteam übernahm sie im Juli 2014 das Amt der Rektorin.
Frau Kathrin Michl
Seit dem Schuljahr 2007/08 unterrichtet Frau Michl an unserer Schule. Derzeit unterstützt sie die Schulleitung und ist Klassenlehrerin in der Klassenstufe 3.
Lehrerteam
Von links hinten: Lea Kosbab, Monika Hirt, Stefanie Kreutzer, Kathrin Michl
Von links vorne: Marianne Giesser, Svenja Kienzle, Ulla Böhm, Almut von Kutzleben, Annemarie Sinn, Claudia Kronschnabl
Foto: Creativ Foto Wally
Pädagogische Assistentin / Schulsozialarbeit
Frau Monika Hirt, Ergotherapeutin
Elternbeirat
Marcus Schill, Tel. 07720 / 958422
Betreuungsteam:
Sekretariat
Frau Angelika Mäder
Unsere Sekretärin, zu der man mit allen Fragen und Anliegen kommen kann! Sie unterstützt uns in allen Belangen und ist jederzeit für alle eine freundliche Ansprechpartnerin.
sekretariat@schule-dauchingen.de
Tel.: +49 7720 857990
Bürozeit: 8:00 Uhr - 11:30 Uhr
Hausmeister
Herr Michael Mäder
Er sorgt nicht nur für unser Gebäude, sondern ist unser Ansprechpartner für technische Fragen aller Art und immer hilfsbereit dabei. Auch leitet er die beliebte Eisenbahn-AG mit viel Herz und Begeisterung!
Bürozeit: 7:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 16:00 Uhr
michael.maeder@schule-dauchingen.de
Tel.: +49 7720 85799-13
Mobil: +49 171 6774776
Unsere Schulklassen
159 Mädchen und Jungen besuchen zur Zeit unsere Schule. Sie sind über vier Jahrgangsstufen verteilt. Jede Jahrgangsstufe wird von einem Klassenlehrerteam begleitet. Innerhalb einer Stufe sind die Kinder in zwei Gruppen eingeteilt. So ist eine enge Zusammenarbeit der Lehrkräfte wie auch ein differenziertes Lernen und Arbeiten jederzeit möglich.
Die Kinder haben eine große Stufengemeinschaft und so viele Möglichkeiten, Freundschaften zu schließen oder einen passenden Lernpartner zu finden. Auch können so krankheitsbedingte Ausfälle von Lehrkräften aufgefangen werden.